„Gelernt ist gelernt“ – diese Redewendung kennt wohl jeder, wird sie doch nur allzu gerne von Lehrern verwendet, um die Schüler zum Lernen zu motivieren. Die moderne Hirnforschung hat allerdings inzwischen gezeigt, dass es eben nicht so ist. Hat man den Lernstoff einmal verstanden, sind Wiederholungen nötig, sonst ist schnell ein Großteil wieder vergessen. Das gilt insbesondere auch für Fremdsprachen – hier ist es ausgesprochen effektiv, mit Wiederholungen Sprachen zu lernen.
Sprachen gelten allgemein als besonders lernintensiv, denn das Gehirn muss sich dutzende und später hunderte oder sogar tausende von neuen Wörtern merken, hinzu kommen möglicherweise neue Laute, andere grammatikalische Regeln und vieles mehr. Bei derart vielen Informationen geht es ohne Wiederholungen eigentlich nicht, ansonsten ist selbst bei intensivem Lernen ein Großteil des Wissens ganz schnell wieder verloren.
Am sinnvollsten ist dabei eine Staffelung der Lerninhalte, wobei sich neue Inhalte und Wiederholungen im Idealfall abwechseln sollten. Insgesamt sollten Sie eine Lektion drei Mal wiederholen, um effektiv zu lernen, denn so ist sichergestellt, dass Sie sich den Großteil der Inhalte merken können. Bedenken Sie dabei aber, dass das Lerntempo individuell verschieden ist. Merken Sie also, dass nach drei Wiederholungen noch immer viel Wissen verloren geht, planen Sie noch eine vierte und eventuell eine fünfte Wiederholung ein, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Umgekehrt kann es aber natürlich auch sein, dass Ihnen schon zwei Wiederholungen genügen. Als Grundlage sind jedoch drei Wiederholungen empfehlenswert.